Die Shakuhachi-Flöte in westlicher Musik

Die Shakuhachi-Flöte, ein traditionelles japanisches Blasinstrument, hat in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Weg in die westliche Musikwelt gefunden. Dieses Instrument, das aus einem Bambusrohr hergestellt wird, hat eine lange Geschichte in der Meditation und traditionellen japanischen Musik. Doch wie kam es dazu, dass dieses einst ausschließlich in der japanischen Kultur verankerte Instrument seinen Weg in die westliche Musik fand?

Geschichtliche Hintergründe der Shakuhachi

Die Shakuhachi hat ihre Wurzeln in der chinesischen Kultur, wurde aber im 8. Jahrhundert nach Japan gebracht. In Japan wurde sie schnell ein zentrales Instrument für buddhistische Mönche, die sie für meditative Zwecke nutzten. Ihre tiefen, resonierenden Klänge eignen sich hervorragend für innere Reflexion und spirituelle Praxis.

Einführung in den Westen

Mit der zunehmenden Globalisierung im 20. Jahrhundert und dem Interesse des Westens an fernöstlichen Kulturen, begann die Shakuhachi, ihre Präsenz außerhalb Japans zu markieren. Zahlreiche Musiker und Komponisten wurden auf ihre einzigartigen Klänge aufmerksam und begannen, sie in ihre Werke zu integrieren.

Die Shakuhachi in der westlichen Musik

Die Atmosphäre und Klangtiefe der Shakuhachi bietet westlichen Musikern eine besondere Palette an Klängen. Dies hat dazu geführt, dass das Instrument in verschiedenen Genres, von Jazz über klassische Musik bis hin zu Ambient und New Age, Verwendung gefunden hat.

Komponisten wie Philip Glass und John Cage haben die Shakuhachi in einigen ihrer Werke integriert, und Jazzmusiker wie John Neptune Kaizan haben das Instrument in ihre Ensembles aufgenommen.

Die symbolische Bedeutung

In der westlichen Kultur wird die Shakuhachi oft als Symbol für Ruhe, Natur und Meditation wahrgenommen. Ihre Klänge rufen Bilder von fernöstlichen Landschaften und Tempeln hervor und bieten Hörern und Spielern eine Pause vom hektischen Alltag.

Zukunftsaussichten

Mit dem wachsenden Interesse an Weltmusik und der Verschmelzung von Kulturen in der heutigen globalisierten Gesellschaft ist es wahrscheinlich, dass die Shakuhachi weiterhin in der westlichen Musik präsent sein wird. Sie dient als Brücke zwischen Kulturen und als Erinnerung daran, wie Musik die Fähigkeit hat, Menschen über geografische und kulturelle Grenzen hinweg zu verbinden.

Fazit

Die Shakuhachi-Flöte ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie ein traditionelles Instrument aus einem Kulturkreis in einen völlig anderen migrieren und dort neue Bedeutungen und Anwendungen finden kann. Durch die Fusion von östlichen und westlichen Klängen können Musiker neue musikalische Landschaften erkunden und das reiche Erbe dieses bemerkenswerten Instruments würdigen.

Shakuhachi: Auf was muss man achten

So meine lieben. Immer mal wieder bekomme ich Shakukuhachis zum Restaurieren, die man hätte nie kaufen sollen. Und manch einer hat da schon hunderte Euros bezahlt. Es ist an der Zeit die Shakuhachi zu demystifizieren. Wer auf ein paar grundlegende Dinge achtet, kann auch ohne Shakuhachi Spezialist zu sein, eine vernünftige Shakuhachi Flöte kaufen. Natürlich könnte ich jetzt sagen, kauft von mir :-), doch das ist anmaßend, selbst wenn ich insgeheim echt weiß, dass ich alles daran setze, dass meine Shakuhachis perfekt sind.
Nun, man muss also auf die Kerbe achten, wo sie liegt, wie sie verarbeitet ist. Auf das Rohr, die Bindungen, das Ende und die Stimmung. Ich habe hierfür ein Video gemacht, wobei ich gerade merke, dass ich eine Sache im Video vergessen habe zu sagen. Bitte achtet darauf, dass die Shakuhachis ein Innendurchmesser von 19-23 mm haben. Je nachdem wie groß sie ist. Optimal ist um die 20-21 mm. 22 und 23 kann man tolerieren, wenn man eine große Flöte hat und selbst auch groß ist. Am einfachsten anzublasen ist eine Shakuhachi mit einem Gesamtdurchmesser von um die 30 mm. Natürlich ist, dies von Person zu Person variabel, aber zu dicke Rohre kann man nicht anspielen, da sie dann am Kinn anstoßen und Luft entweicht, es sei denn die Shakuhachi ist dort angepasst. Regelmäßig passe ich alle Shakuhachis im an, auch wenn sie 28-32 mm Durchmesser haben, um sie noch einfacher anzuspielen.
So, der Rest ist alles im Film sehr ausführlich erklärt.

Shakuhachi goes Umweltfreundlich mit LUCID

Ganz im Sinne des Umweltschutzes, des Recyclen von Verpackungsmaterialien, will ich dass ihr wisst, dass ab 2019 jeder online Händler verpflichtet ist, das Recyclen des Verpackungsmaterials auch zu finanzierten. Selbstverständlich habe ich mich da auch angemeldet und zahle meine Beiträge.
Im Stern der Transparenz könnt ihr dies meinen Shop unter www.verpackungsregister.org mit der Registrierungsnummer: DE5338708368685-V verifizieren.

Um was es genau geht ist in diesem Film auch erklärt:
[embedyt]https://www.youtube.com/watch?v=fA3leSUq7lo[/embedyt]

Zur perfekten Stimmung und Spielen mit anderen Instrumenten

Ich werde immer wieder und wieder gefragt, ob meine Flöten gut gestimmt sind. Ich kann die Sorge verstehen. Natürlich habe auch ich hier und da Bambusflöten gekauft und mich dann wahnsinnig aufgeregt. Oftmals sind sie nicht leicht abweichend, so dass es wie in den Ursprungskulturen normal war, die Flöte in den Klang zu biegen. Nein, oft sind sie völlig verstimmt. Ich weiß nicht ob ich dies hier schon mal geschrieben hatte, aber da kam ein Kunde an mit einer wunderschönen, echt fabelhaften Shakuhachi. Ich war selbst etwas neidisch, dass ich dieses Holz nicht verarbeiten durfte. Dann spielte ich das Instrument, mir sind fast die Zähne rausgefallen. Gott, war die verstimmt, ein absolutes Desaster. Aber man soll die Konkurrenten nicht schlecht darstellen. Und so fragte der Kunde was ich davon halte. Ich sagte: „Naja, hm.. äh.. .usw. konnte aber nichts echt sagen. Der Kunde sagte in etwa: „Na los, sagen sie es doch, die ist absolute Schei…, der Typ in Hamburg sagte, dass ist so, weil sie auf den Schwingungen des Mondes gestimmt sei!

Ich muss sagen, ich staune immer wieder wie einfallsreich Händler sein können, wenn es darum geht ein Krähe als Singvogel zu verkaufen.

Um also eure Frage zu beantworten. Ich baue so etwas NIEMALS. Meine Flöten sind bestens gestimmt und ich kann mit Stolz sagen, dass ich für Phil Collins Tarzan über 30 Bansuris gebaut habe, nachdem die Produktion aus den USA (den bekannten Namen will ich nicht schreiben) verstimmte Flöten gekauft hatte, auch in Deutschland von dessen Nachahmer. Ich habe für Musikstücke aus Herr der Ringe geaut, für die Bundeswehr, für die Münchner Philharmonie wie auch die Berliner Philharmonie, habe an der Musikhochschule in Hamburg gespielt, mit Gregorianischen Chorsängern, mit Gospelmusikern und Sängern und mit klassischen Musikern. Die Liste ist lang und ich merke mir nicht jeden Auftritt oder Auftrag.

Seid euch gewiss, meine Flöten sind gut gestimmt. Und ich prüfe meine Flöten am Tuner wie auch am Klavier nach Gehör. Das hat einen guten Grund. Einen Tuner kann man täuschen, indem man die Flöte so hält das es stimmt. Man merkt es selbst nicht. Am Klavier, wenn ich ein paar Akkorde eingebe und dann in der Tonart mitspiele, ist man dann nicht auf die eine Note fixiert, sondern aufs Spielen und kann dann genau mithören dass es stimmt. Ich hatte das gerade noch gestern. Habe schnell eine Kawala auf Es gebaut weil ich im hiesigen Gospelchor das Stück „I surrender all“ arrangiert von Kerry Smith, mitspielen wollte. Im Stress und wegen der wenigen Zeit, habe ich die Kawala nur mit dem Tuner gestimmt und die schnell von Innen provisorisch behandelt, dass ich sie nach einer Stunde spielen kann. Ich dachte mir, wenn sie gut ist, dann mache ich das Finishing irgendwann. Alles stimmte, doch im Chor war es dann doch anders. Eine gespielte Flöte in Aktion ist stets anders als nur steif vor einem Tuner. Es war zwar nicht so schlimm, da ich die Kawala seit über 40 Jahre spiele, aber für einen Anfänger wäre es dann doch nicht so einfach.

Hier mal ein Bild von mir in der Philharmonie Berlin als Solist unten links:

Kawala, Nay und Anakahachi in der Philharmonie Berlin
Kawala, Nay und Anakahachi in der Philharmonie Berlin

Dizi, Xiao, Nay, Shakuhachi oder Bansuri aus Amazon oder eBay

Leute,

es schickt sich nicht andere Händler schlecht darzustellen oder eigene Ware über andere höher zu stellen. Doch ich muss feststellen, dass fast jeder dritte Kunde von mir zuerst in eBay oder Amazon oder sonst wo eine Flöte gekauft hat, bevor er von mir eine kauft. Und das gilt vom „kleinsten“ Musiker bis hin zu den größten Häusern Europas. Sei es die Philharmonie Berlin, die Bundewehr oder selbst das Musical von Phil Colins (Tarzan) in Oberhausen. Alle, echt alle, haben zuerst andere Flöten gekauft und sind dann irgendwann bei mir gelandet.

Warum?

Es gibt mehrere Ursachen und Gründe.

  • Meine Flöten werden hier gebaut, ich baue sie in meiner Werkstatt und du hast einen Ansprechpartner.
  • Meine Flöten stimme ich mit +/-10 Cent Toleranz. Fast alle „ethnische“ Flöten haben eine Toleranz bis zu 50 Cent. Um mit solchen Flöten flüssig so zu spielen, dass man in der Harmonie mit anderen Musikern spielen kann, muss man mit diesen Flöten förmlich aufgewachsen sein. Ferner ist es nicht in der Natur unseres Musikverständnisses, ständig die Noten in die Tonalität zu biegen. Ferner, kann man dies auch bei sehr guter Stimmung wie bei meinen Flöten, weil man jede Note ja nach Flöte bis zu eine ganze Note biegen kann. Wer also vom Tiefen in die Note sich einornamentieren will, kann mit einer gestimmten Flöte sie zuerst tiefer spielen und dann entspannt in die Note einschleichen.
  • Und eins der wichtigesten Argumente ist, dass ich eine Lösungsmittelallergie habe. Ich kann das Zeugs von hundert Meter nicht leiden. Deshalb nutze ich um Gottes Willen keine schädlichen Stoffe und Lösungsmittel. Ich habe hierfür meinen eigenen Schellack über Jahre entwickelt und die Flöten haben nicht nur einen besseren Klang dadurch, sondern sind umweltfreundlich und vor allem Menschenfreundlich, da Schellack ein Naturprodukt ist, welches sogar als Kapseln für Medikamente verwendet wird.

Gibt es in Amazon und eBay keine guten Bambusflöten?

Doch, hin und wieder schon. Aber auch hier muss man dann etwas mehr zahlen als die gängigen Dizi Flöten oder Xiao Flöten. Eine professionelle Meisterflöte aus China kostet auch einige hundert Dollar. Man kann für 14 Dollar kein gutes Instrument erwarten. Und vor allem kann man es mir dann nicht schicken und bitten, dass ich es aufpeppel. Das kostet mich mehr Arbeit und Zeit, als von Grund auf eine neue zu bauen. Ferner sind die fast immer mit künstlichen Lacken überzogen und mit Schadstoffen belastet.

So, nun habe ich es geschrieben und gesagt. Ihr müsst nicht von mir kaufen, vergewissert euch aber, dass die Flöten Lösungsmittel und Schadstofffrei sind. Und ich bin mir sicher, dass die Händler dieser Billig-Flöten nicht antworten oder ausweichen werden. Nur die wenigsten kennen sich ja selbst mit den Instrumenten aus.

Neues Shakuhachi-Shop Template

Vor drei Tagen hatte ich einen riesen Schreck. Ich war in Google verschwunden. Nach einigem Recherchieren stellte sich fest, dass ich 523 tote Links auf der Website hatte. Beim Migrieren des Inhalts hatte ich vergessen die Links anzupassen und so führten alle Links zu Fotos auf tote Links.

Dann sagte mir Google auch noch, dass meine Produkte nicht für Smartphones optimiert sind und daher auch dort nicht angezeigt werden.

Als an die Arbeit und von gestern bis heute früh habe ich alles repariert und ein neues Layout für meinen Shop gemacht. Ich hoffe es passt und gefällt.

Ich wäre mehr als dankbar, wenn ihr mir hierzu ein Feedback gibt. Bitte schaut auch mal in meine vielen Tutorial rein, da habe ich ganz viele Grafiken und Noten aus meinen Büchern für Nay Flöten und Shakuhachi, aber auch für die Quena eingefügt.

Mamo

Mit oder ohne Wurzelende

Ich werde immer wieder gefragt, warum ich im Shop keine Wurzelend-Shakuhachis einfüge. Nun ja, es ist so, dass eine Shakuhachi mit Wurzelende einefach sehr, also sehr viel Arbeit einnimmt. Am Ende muss sie sich nicht unbedingt besser als eine ohne Wurzelende anhören.

Ja, dieses Wurzelende macht unten ein gewisses Gewicht, welches hilft die Flöte in Position zu halten, aber andererseits haben andere Flöten kein Gewicht am Ende, Sei es die Quena, die Nay, die Kawala oder eine ganz normale Blockflöte. Ferner haben selbst die Traditionellen Shakuhachis nicht immer ein Wurzelende. Das Problem was ich sehe, ist dass alles Fernöstliche in Europa eine neue Wertung bekommen hat. Es gibt da das gewisse „Ommmm“, was fernöstlich sein darf und was nicht. Die klassische Shakuhachi hat zu einem großen Teil ihre Vorstellung von was klassisch ist, durch orientalisten bekommen. Das ist auch nicht so dramatisch, das kenne ich aus vielen Kulturen. In Ägypten beispielsweise, wo ich immerhin 25 Jahre lebte hat man den Touristen angeboten deren Frau für Kamele zu kaufen. Natürlich kauft kein Mensch dort eine Frau mit Kamelen, das ist aber was ein Tourist hören will und so hat man es denen gesagt.  Ähnlich ist nun eine gewissen Massenindustrie für Shakuhachis entstanden wo Ahorn-Shakuhachis von der automatischen Drechselbank in eine Form geschliffen werden, wie es der weiße Mann haben will.

Mir ist es egal ob Wurzelende oder nicht. Entscheidend ist, wie die Shakuhachi gestimmt ist, ob man mit ihr vernünftig spielen kann und ob man vor allem zusammen mit anderen Musiker spielen kann.

Ich weiß nicht ob ich es schon mal hier geschrieben habe, aber vor zwei oder drei Jahren kam ein Kunde zu mir mit einer wunderschönen, echt wunderschönen Shakuhachi aus Kirschholz. Ich sollte sie spielen und testen. Diese war hoffnungslos verstimmt. Ich wollte es aber nicht sagen, weil er immerhin über 800 Euro gezahlt hatte und dies schon vor zwei Monaten. Aber er drängte mich förmlich und sagte: „Sagen Sie es doch, die ist völlig verstimmt“. Also gab ich es zu! Dann erzählte er mir, dass der Verkäufer aus Berlin ihm weis machte, dass diese Shakuhachi auf die Wellen des Mondscheins gestimmt ist!

Man kann es kauf fassen. Jede Shakuhachi bei mir für 99 Euro ist tausend Mal besser als diese gestimmt gewesen und doch kaufte der Kunde diese Flöte weil er dachte bei 800 Euro kann sie nur gut sein!

Das ist aber nicht so. Gut muss nicht teuer sein, sondern gut!

Deshalb, ja. Eine Wurzelendshakuhachi ist zwar schön und oftmals aus starkem Bambus (sehr gut) aber das bedeutet nicht, dass sie besser als andere sind, die ebenfalls aus starkem Bambus sind. Ferner ist es abhängig von dem Farbton den man will. Ein dünnwändiger Bambus wie bei der Shakuhachi-Nigra hat einen offenen hellen Klang und wird daher beim Musizieren mit anderen bevorzugt. Auch viele Studioaufnahmen haben Künstler mit dieser Flöte gemacht. Der letzte (Name werde ich NIE erwähnen) hat dann auf den Cover eine Shakuhachi mit Wurzelende getan, denn dies ist was die Menschen zu sehen erwarten.

Wurzelend-Shakuhachis haben aber für sich selbst eine besondere individuelle Schönheit und ja ich baue sie, auch regelmäßig, aber nur auf Bestellung und dann auch nicht als Produkt im online Shop. Wer sich also eine solche wünscht, den bitte ich mir eine Mail zu senden.

Shakuhachi ein schneller Markt

Ich habe echt lange gegrübelt ob ich diesen Artikel schreibe, aber nun schreibe ich ihn doch. Ich habe vor 4 Wochen eine Wurzelend-Shakuhachi und eine „einfache“ Shakuhachi von einem neuen Shakuhachi-Bauer in Deutschland gekauft. Meine Absicht war Freude, denn ich freue mich, wenn jemand Bambusflöten baut, sonst hätte ich ja auch nicht so viele Lehrbücher darüber geschrieben.

Aber dann begann er zu fragen. Warum kaufst du, wenn du selbst baust und und und…

Irgendwann schrieb ich, dass ich nicht weiß was das soll, immerhin haben die meisten Bambusflöten meine Bücher gelernt und vermutlich auch er.

Es kam die Antwort: „Ja, ich habe auch deine Bücher gelesen“. Also bat er um Entschuldigung und sendete die Flöten.

Und seitdem sie ankamen, bin ich am grübeln. Soll ich sie nun negativ bewerten oder nicht. Es sind jedenfalls keine Flöten die zu spielen sind. Die Wurzelend-Shakuhachi ist schräg gesägt, der Bambus hat Furchen und sie ist schrecklich gestimmt. die andere bringt mich zu staunen. Sie ist dünner als das Holz einer Nay. Mein kleiner Finger passt selbst nicht in die Flöte! Kurzum sie ist echt schlecht, und das erklärt auch den sagenhaften Preis unter 30 Euro.

Nun, kollegial will ich hier keine Namen und keinen Shop benennen, aber ich denke schon, das Qualität einen Preis hat. Bitte berücksichtigt dies, wenn ihr bei mir oder sonstwo eine Flöte kauf.

Schimmel für andere aus Shakuhachis beheben

Heute wieder einmal so eine typische Mail. Also schickt mir jemand, dass er eine Flöte sonstwo gekauft hat, diese aber ist nun verschimmelt. Dieses Mal war die Flöte von Ken LaCosse, also locker 1000 Dollar und das Mehrfache. Der Witz an der Sache ist, dass ich nun gebeten werde sie zu reinigen und mit Schellack zu behandeln. Ken LaCosse selbst würde es nicht machen, da er sich da nicht auskennt. Kurzum, auf meinem Shop die Infos gesammelt und dann aus den USA gekauft, das vermutlich vierfache gezahlt plus Zoll und dann mir zum Restaurieren senden (auch gleich drei Flöten).

Natürlich werde ich dies tun, denn natürlich tut es mir leid, dass dessen Shakuhachi mit Schimmel befallen ist, doch dann frage ich mich manchmal, warum nicht gleich von mir die Flöte zum halben und viertel Preis super behandelt und mit Schellack ummantelt kaufen?

Übungsflöten vs. Konzertflöten

Immer wieder werde ich gefragt welche Shakuhachi, Kawala, Nay oder Bansuri u.a. man als Anfänger kaufen sollte, ob es so etwas wie eine Einsteigerflöte oder Übungsflöte gibt.

Ich kenne das nicht so, zumindest aus der Ecke woher ich komme, war man stets bemüht von Anfang an auf einer sehr guten Nay zu spielen, denn nur so verlernt man nicht sein Gehör. Was ich aber sagen kann, es gibt bei mir preiswerte und sehr preiswerte Flöten. Dies hat nicht  mit der Klangqualität der Flöte sondern mit dem Aufwand zu tun. Eine Wurzelend-Shakuhachi nimmt einfach vier mal soviel Arbeit wie eine ohne Wurzelende. Gerade habe ich gesehen dass in Bayern die Wurzelendshakuhachis bis zu 1500 Euro kosten. Ich kann da nicht mithalten. Ich berechne meine Stunden zusammen mit dem Material und komme auf max. 300-500 Euro bei einer Shakuhachi mit Wurzelende.

Da muss ich doch gleich eine Geschichte erzählen. Da kaufte ein doch ziemlich kommunikative Kunde von mir eine unglaublich gute Shakuhachi für 390 Euro (inkl. Mehrwertsteuer). Nach 7 Tagen kam sie zurück mit einem Schreiben, dass sein Lehrer meint diese sei nicht gut und bei so einem Preis könnte man auch nicht mehr erwarten. Und so kaufte sein Lehrer ihm eine „gute“ Shakuhachi für 780 Euro. Allerdings, von einem der einzigen zwei Händler welche meine Arbeit „außer mir“ verkaufen dürfen. Ich erfuhr dies, weil der Kunde es sich nicht nehmen ließ mir auch noch ein Photo von der „richtigen“ Shakuhachi zu senden mit dem Hinweis, dass so gute Qualität aussehen würde. Was er nicht wusste ist, dass ich die Flöte dem Händler für 400 Euro verkauft hatte, dieser sie für 600 an den Lehrer verkaufte un dieser sie dann seinem Studenten für 780 Euro verkaufte.
Nun ist diese Geschichte auch 7 Jahre her und der Kunde meldete sich vor drei Jahren wieder und kaufte dann doch eine meiner Flöten direkt nachdem er genug Erfahrung gesammelt hat, um die Flöten selbst zu bewerten, ohne dass sein Lehrer daran verdient.

Was ich sagen will, eine gute Flöte muss nicht teuer sein, sie muss gute Klangqualität haben und gut gestimmt sein. Sie muss einfach anspielbar sein, soweit es geht und so behandelt sein, dass man lange mit ihr Freude hat.

Meine Flöten werden weltweit eingesetzt. Bei Filmen, Musikproduktionen und Musicals. Sie werden nicht teurer, wenn die Philharmonie München oder Berlin sie in Auftrag gibt, sie sehen auch nicht anders aus, als die Flöten die jeder bei mir erwerben kann. Händler bekommen bei mir keinen Rabatt, weil ich eh schon niedrige Preise habe.

Willst du also eine Einsteigerflöte, Unterrichtsflöte oder Konzertflöte, mit einer einzigen Flöte hast du sie alle.