Liebe Bambusmusikfreunde, wer eine Flöte kauft, muss sie auch pflegen. Wenn ihr schon durch meine Produkte gegangen seid, dann wisst ihr, dass ihr eine unbespielte, gereinigte und ziemlich gut gepflegte Flöte bekommt. Die Rohre werden von innen gereinigt und geschliffen, die innere Wand wird teils versiegelt (niemals gänzlich) und dann mit Schellack gefüllt, dass dieser sich in die Poren einzieht und erst dann lass ich den Schellack ausfließen. Auch von Aussen wird die Flöte mehrfach mit Schellack überzogen.
Ölen, solltet ihr eure Bambusflöte daher nicht. Dennoch gelten folgende Regeln um lange mit der Flöte Freude zu haben.
- Niemals nach dem Essen spielen ohne den Mund gründlich gereinigt zu haben. Essensreste und wenn in mikroskopische Menge werden Schimmel verursachen.
- Nicht spielen, wenn ihr erkältet oder sonst im Rachen krank seid. Auch dies kann zu unangenehmen Bakterien und Hefepilzenansammlungen führen.
- Grundsätzlich, muss die Flöte nach dem Spielen trocken. Am besten aufrecht stellen damit die angesammelte Feuchtigkeit entweichen kann.
- Alle paar Male sollte man dann doch vielleicht mit einem Stoff die Innenwand abwischen. Am besten einen Rundstab im Baumarkt kaufen, welcher je nach Flötendurchmesser geeignet ist, um mit einem alten Baumwollstrumpf durch die Flöte zu gehen und die Wand einmal abzuwischen. Ich ziehe den Strumpf immer lang und halte ihn dann mit der Rechten am Stab gespannt und schiebe es dann durch die Flöte. Aufpassen bei Bansuris, da diese einen Luftstopper haben. Dann nur bis dahin und ein zwei Mal drehen.
Für Schimmel in einer Flöte hafte ich nicht, denn es ist evident durch den Flötenspieler entstanden. Eine Forschungsgruppe in Oklahoma hat festgestellt, dass sich in so einer Flöte über 400 Bakterien, Pilze und Hefestämme ansammeln können. Also aufgepasst, bitte die oben benannten Regeln stets beachten.
Sollte doch Schimmel in die Flöte kommen, könnt ihr dies selber beheben, oder gegen eine Gebühr von 120 Euro zuzuglich Mehrwertsteuer mich machen lassen.
Folgende Schritte:
Zuerst alle Bindungen entfernen und die Flöte von Aussen schleifen, reinigen etc.
- Zuerrt alle Löcher mit Malerklebeband sehr gut abkleben, am besten rundum die Flöte, damit dies auch hält. Nur eine Seite bleibt offen, meistens die untere.
- Dann die Flöte mit Alkohol (mind. 95%) füllen (2/3 voll).
- Schütteln, indem man mit der Handfläche unten abschließt.
- Dann ausgießen.
- Nun ganz mit Alkohol füllen.
- Ruhen lassen.
- Ausgießen.
- Trocknen lassen
- Dann von Innen abschliefen. Ich habe hierfür bein besonderes Instrument entwickelt.
- Punkte 1-8 wiederholen.
- Innen noch mal Abschliefen.
- Innen ein weiteres mal mit Alkohol waschen.
- Dann trocknen.
- Von Innen versiegeln (Wählt etwas Lösungsmittelarmes, Leim, Acryllack). Einen Strupf damit beschmieren und dann diesen wie beim Pflegen einfach durchschieben und drehen und dann trocknen lassen.
- Punkt 14 drei Mal wiederholen.
- Zuletzt kannst du, wenn du die Technik beherschst, die Flöte von Innen mit Schellack decken.
- Nun kannst du die Flöte auch von Aussen binden und behandeln. Wie man das macht habe ich in meinem Buch Nay & Kawala sehr ausführlich beschrieben.